Schritt 1: ScanPen auspacken und laden
Gerät auspacken: Nehmen Sie den ScanPen aus der Verpackung. Prüfen Sie, ob Zubehör wie USB-Ladekabel, Bedienungsanleitung, Schutzhülle und Displayschutzfolie enthalten sind.
Stift laden: Schließen Sie den Stift mit dem mitgelieferten USB-Kabel an eine Stromquelle an. Stecken Sie ein Ende in den Ladeanschluss des Stifts (normalerweise unter dem Clip oder seitlich) und das andere in einen USB-Anschluss (z. B. an einem Computer oder Netzteil). Laden Sie den Stift vollständig auf. Dies kann 1–2 Stunden dauern. Ein vollständig geladener Stift gewährleistet unterbrechungsfreien Gebrauch.
Schritt 2: ScanPen einschalten
Einschalten: Halten Sie die Einschalttaste einige Sekunden lang gedrückt. Der Stift sollte nun eine Begrüßungsnachricht anzeigen, um Sie über den Einschaltvorgang zu informieren.
Schritt 3: WLAN-Verbindung herstellen (optional für einige Funktionen)
Einstellungen aufrufen: Navigieren Sie zum Einstellungsmenü auf dem HD-Display des Stifts.
Mit einem Netzwerk verbinden: Wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk aus, geben Sie das Passwort ein und warten Sie, bis die Verbindung hergestellt ist. Hinweis: Der Stift funktioniert nicht in 5G-Netzen. Für Funktionen wie die Online-Suche und die KI-Unterstützung ist WLAN erforderlich. Der Stift unterstützt jedoch Offline-Übersetzungen für über 60 Sprachen und kann Text auch ohne Internetverbindung scannen.
Schritt 4: Text mit dem ScanPen scannen
Öffnen Sie die SmartAI-App: Sobald der Stift eingeschaltet ist, suchen und öffnen Sie die „SmartAI“-App auf dem HD-Display des Stifts. Diese App ist die Hauptoberfläche zum Scannen und für den Zugriff auf die KI-Funktionen des Stifts. Tippen Sie auf das App-Symbol, um sie zu starten.
Scanvorbereitung: Drücken Sie in der SmartAI-App die kleine Taste unten links auf dem Bildschirm, um den Scanmodus vorzubereiten. Diese Taste aktiviert den Scanmodus.
Tastatureinstellungen: Wenn Sie anstelle des Scannens die Sprach- oder Tastatureingabe verwenden möchten, tippen Sie einfach auf die Symbole unten auf dem Bildschirm, um zwischen den Einstellungen zu wechseln.
Stift richtig halten: Halten Sie den Stift bequem, ähnlich wie einen normalen Stift. Die Scanspitze sollte nach unten zum Text zeigen.
Text scannen: Setzen Sie die Scanspitze des Stifts auf die Seite, drücken Sie die Scan-Taste (wahrscheinlich an der Seite des Stifts) und bewegen Sie den Stift langsam über eine gedruckte Textzeile. Der Stift erfasst den Text und zeigt ihn auf seinem HD-Bildschirm an oder liest ihn vor, wenn die Text-to-Speech-Funktion aktiviert ist.
Tipp: Für optimale Ergebnisse scannen Sie auf einer ebenen Fläche und bewegen Sie den Stift gleichmäßig, um eine genaue Texterkennung zu gewährleisten.
Schritt 5: KI-Funktion zum Beantworten von Fragen nutzen
Frage scannen: Scannen Sie eine gedruckte Frage (z. B. aus einem Lehrbuch) mit der Methode in Schritt 4. Die KI des Stifts verarbeitet den Text und liefert eine Antwort, die auf dem Bildschirm angezeigt oder laut ausgesprochen werden kann.
Spracheingabeoption: Wenn Sie keine gedruckte Frage haben, können Sie die Sprachaufzeichnungsfunktion nutzen. Drücken Sie die Sprachaufzeichnungstaste (siehe Handbuch), sprechen Sie Ihre Frage deutlich aus, und die KI antwortet. Dies eignet sich hervorragend für individuelle Anfragen, z. B. zur Vereinfachung von Erklärungen oder für Folgefragen.
Schritt 6: Sprachnotizen aufnehmen
Sprachaufnahme aktivieren: Drücken Sie die Sprachaufnahmetaste, um die Audioaufnahme zu starten. Der Stift unterstützt Sprachaufnahmen, was für Notizen bei Vorlesungen, Besprechungen oder Interviews nützlich ist.
Speichern und wiedergeben: Beenden Sie die Aufnahme durch erneutes Drücken der Taste. Sie können Aufnahmen über das Display des Stifts oder von einer Festplatte wiedergeben.
Schritt 7: Zusätzliche Funktionen nutzen
Text-to-Speech: Wenn Sie Schwierigkeiten beim Lesen haben, aktivieren Sie die Text-to-Speech-Funktion, um gescannten Text vorlesen zu lassen. Diese Funktion lässt sich in den Einstellungen aktivieren.
Musikwiedergabe und Dateispeicher: Der Stift verfügt über eine integrierte Kamera, Bluetooth, Musikwiedergabe und Dateispeicher. Nutzen Sie die Bildschirmoberfläche, um auf diese Funktionen zuzugreifen, z. B. Musik abzuspielen oder gescannte Dateien zu speichern.
Schritt 9: Stift ausschalten und aufbewahren
Ausschalten: Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, um den Stift auszuschalten. Dies schont die Batterie.
Sicher aufbewahren: Bewahren Sie den Stift in einer Schutzhülle oder an einem sicheren Ort auf, um Schäden an der Scanspitze oder dem Bildschirm zu vermeiden.
Tipps zur Fehlerbehebung
Stift lässt sich nicht einschalten: Stellen Sie sicher, dass der Stift aufgeladen ist. Sollte er weiterhin nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an den Kundensupport unter support@emasto.de
Scanprobleme: Wenn der Stift nicht präzise scannt, stellen Sie sicher, dass der Text klar und deutlich ist, die Oberfläche eben ist und Sie den Stift gleichmäßig bewegen.
WLAN-Verbindungsprobleme: Starten Sie den Stift neu und geben Sie die WLAN-Anmeldedaten erneut ein. Nutzen Sie bei Bedarf einen mobilen Hotspot für Online-Funktionen.
Was ist der ScanPen?
Der ScanPen ist ein intelligentes Gerät, das Fragen sofort beantwortet, in Echtzeit übersetzt und Text scannt. Er verfügt über einen großen HD-Bildschirm, WLAN, Offline-Übersetzung für über 60 Sprachen, eine integrierte Kamera, Bluetooth, Musikwiedergabe, Dateispeicher und Sprachaufzeichnung.
Wie ist Ihr Rückgaberecht?
Wir bieten ein 100-tägiges Rückgaberecht. Wenn Sie mit Ihrem ScanPen nicht zufrieden sind, können Sie es zurückgeben und erhalten den vollen Kaufpreis abzüglich der Versandkosten erstattet.
Kann ScanPen Texte vorlesen?
Ja! Der Stift verfügt über eine Text-to-Speech-Funktion, die gescannten Texte vorliest. Das macht ihn zu einem idealen Hilfsmittel für Menschen mit Leseschwierigkeiten.
Können Sie Ihre KI-Funktion per Sprachaufzeichnung statt per Scan nutzen?
Ja! Sie können unserer KI Fragen per Sprachaufzeichnung statt per Scan stellen. Diese Funktion eignet sich ideal für individuelle Anfragen, wie z. B. das Kürzen von Antworten, Vereinfachen von Erklärungen oder Fragen zu allem, was nicht schriftlich festgehalten ist.
Benötigt ScanPen eine Internetverbindung?
Während einige Funktionen, wie die Online-Suche und die KI-Unterstützung, WLAN (oder einen mobilen Hotspot) erfordern, unterstützt ScanPen auch die Offline-Übersetzung und kann Text ohne Internetverbindung scannen.
Wie erhalte ich Support, wenn ich Probleme mit meinem Gerät habe?
Sie erreichen unseren Kundensupport über unsere Website oder per E-Mail unter support@emasto.de, wenn Sie Hilfe bei der Fehlerbehebung oder bei Fragen benötigen.
Kostenloser Versand
Warum lieben so viele Menschen Emasto? Wir halten, was wir versprechen: Premium Qualität, exklusive Produkte und schnellen kostenlosen Versand für alle Artikel.
100 Tage Garantie
Du kannst dieses Produkt nach Kauf 100 Tage testen. Wenn Du dann nicht zu 100% zufrieden bist, melde Dich einfach bei uns und erhalte sofort eine vollständige Rückerstattung.